
ZERTIFIZIERTE KOMMUNIKATIONS-TRAINERIN:
Marie-Madeleine Winterhalter
Whatsapp: 079 536 11 11
Mail: info@pftp.ch
Termin vereinbaren: +41 71 844 89 86
NEU FÜR SIE UND IHN
Thema:
Das persönliche Gespräch:

LIEBE LESER
Wir unterstützen den Schweizer Bundesrat und die kantonalen Regierungen und hoffen einen Beitrag zu leisten:
AUFGRUND DER CORONA VIRUS PANDEMIE KÖNNEN WIR UNSERE KURSE NICHT DURCHFÜHREN
BIS ZUM 08.01.2021 SIND SÄMTLICHE KURSANGEBOTE WIEDER ONLINE
DAS SKYPE-GESPRÄCH FÜR MENSCHEN IN NOT BIETEN WIR KOSTENLOS AN
BITTE TRAGEN SIE SICH FÜR DEN ERHALT DES NEWSLETTERS EIN – WIR INFORMIEREN EINMAL WÖCHENTLICH! IMMER SAMSTAGS.
theologische & philosophische Praxis
Die Philosophie begann in der Antike als "Lebensberatung". Während über 2500 Jahren sammelte sich in ihr ein unglaublicher Schatz mit Fragen und Antworten an, der für den Menschen von heute "gehoben" werden soll. Er soll "fruchtbar" gemacht werden für die Praxis, für das konkrete Leben mit all seinen Herausforderungen in Beruf und Freizeit. Was können wir von Philosophen lernen, wenn wir uns den existentiellen Fragen des Lebens stellen? Unsere philosophische Praxis versucht mit Ihnen, als denkendes Gegenüber, konkrete Antworten zu entwickeln, auf sehr konkrete Fragen Ihres Lebens. weiterlesen
Die Theologie, in unserem Fall die christliche Theologie, steht im Dienste der Lebensberatung. Es sind oft dieselben Fragen, die das Leben uns stellt. Denken und Glaubenserfahrungen stehen nicht in einem unüberbrückbaren Konflikt. Philosophie und Theologie ergänzen sich in unserer Praxis. Wenn sich Menschen ohne konkreten Glauben an den einen Gott, oder Menschen, die sich in einer Religion geborgen wissen, dieselben Fragen stellen, dann sind Antworten von Philosophen und Theologen von Bedeutung. weiterlesen
Unsere theologische und philosophische Praxis, beheimatet im Atelier für Kommunikation, ist keine psychotherapeutische Heilstätte, sondern eine theologische und philosophische Wirkstätte. weiterlesen
Gespräche und Kurse
PfTP – PRAXIS FÜR THEOLOGIE UND PHILOSOPHIE – ANGEBOTE




afk – ATELIER FÜR KOMMUNIKATION – ANGEBOTE





NAKAD – NAUTISCHE AKADEMIE – ANGEBOTE



Gespräche, Seminare, Lehrgänge
Persönliche Gespräche im PfTP: Gute Gespräche auf Augenhöhe bringen Klärung
Die theologische und philosophische Praxis bietet keine Psychotherapie an. Wir sind überzeugt, dass Gespräche, auf Augenhöhe mit Theologen oder Philosophen, eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Angeboten sind. Es ist zudem sinnvoll und klug in anspruchsvollen Situationen des Lebens kompetent begleitet zu werden.
weiterlesen
Seminare im PfTP: Schätze der Theologie und Philosophie heben
Am Anfang jeder Theologie und auch der Philosophie steht die Lebensführung. Das Geheimnis des Lebens, des guten und intellektuell redlichen Lebens, fordert uns täglich heraus. Besonders in der Gegenwart haben wir Zugang zu unendlich vielen, schnellen und kurzlebigen Informationen. Es ist klug und sinnvoll, jetzt die Schätze der theologischen und philosophischen Traditionen zu heben und für unseren Alltag fruchtbar zu machen.
weiterlesen
Lehrgänge im PfTP: Bildung ist Ihr ganz persönlicher Erfolg und ein hohes Gut
Die PfTP bietet eigene, zertifizierte Lehrgänge in den Themenbereichen Theologie und Philosophie an. Ausgewiesene Fachkräfte mit hohem didaktischen und kommunikativem Geschick werden als Referenten und Kursleiter eingeladen, um Sie für Themen zu begeistern, von denen Sie schon immer viel mehr wissen wollten.
weiterlesen
COACHING
Was verstehen wir unter Coaching? Der Begriff wird heute vielfältig genutzt. Zusammengefasst verstehen wir darunter eine «Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training» (Fischer-Epe, 2003). Unsere Coaches sind zertifiziert und berufserfahren. Als Theologen und Philosophen unterscheiden wir uns von den üblichen Anbietern wesentlich.
weiterlesen
MEDIATION
Was verstehen wir unter Mediation? Wir verstehen den Begriff hier als "aussöhnende Vermittlung". Als Teil unserer Angebote im Themenbereich "Krisenintervention", erfreut sich dieses freiwillige und strukturierte Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes grosser Beliebtheit.
weiterlesen
SEELSORGE
Was verstehen wir unter Seelsorge? Uns geht es um christliche Seelsorge (lateinisch: cura animarum) in seiner ganzen Breite und Tiefe.
Wir bieten sie überkonfessionell, aber nicht wertneutral an. Wir meinen damit, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind, auch wenn Sie keiner christlichen Konfession oder Religion angehören. Trotzdem sind wir Christen, die Gründer katholisch, also geprägt von den wichtigsten christlichen Traditionen in unserem Kulturkreis.
weiterlesen
Blog
theologische & philosophische Praxis
Die Philosophie begann in der Antike als "Lebensberatung". Während über 2500 Jahren sammelte sich in ihr ein unglaublicher Schatz mit Fragen und Antworten an, der für den Menschen von heute "gehoben" werden soll. Er soll "fruchtbar" gemacht werden für die Praxis, für das konkrete Leben mit all seinen Herausforderungen in Beruf und Freizeit. Was können wir von Philosophen lernen, wenn wir uns den existentiellen Fragen des Lebens stellen? Unsere philosophische Praxis versucht mit Ihnen, als denkendes Gegenüber, konkrete Antworten zu entwickeln, auf sehr konkrete Fragen Ihres Lebens. weiterlesen
Die Theologie, in unserem Fall die christliche Theologie, steht im Dienste der Lebensberatung. Es sind oft dieselben Fragen, die das Leben uns stellt. Denken und Glaubenserfahrungen stehen nicht in einem unüberbrückbaren Konflikt. Philosophie und Theologie ergänzen sich in unserer Praxis. Wenn sich Menschen ohne konkreten Glauben an den einen Gott, oder Menschen, die sich in einer Religion geborgen wissen, dieselben Fragen stellen, dann sind Antworten von Philosophen und Theologen von Bedeutung. weiterlesen
Unsere theologische und philosophische Praxis, beheimatet im Atelier für Kommunikation, ist keine psychotherapeutische Heilstätte, sondern eine theologische und philosophische Wirkstätte. weiterlesen
Gespräche und Kurse
PfTP – PRAXIS FÜR THEOLOGIE UND PHILOSOPHIE – ANGEBOTE




afk – ATELIER FÜR KOMMUNIKATION – ANGEBOTE





NAKAD – NAUTISCHE AKADEMIE – ANGEBOTE



Gespräche, Seminare, Lehrgänge
Persönliche Gespräche im PfTP: Gute Gespräche auf Augenhöhe bringen Klärung
Die theologische und philosophische Praxis bietet keine Psychotherapie an. Wir sind überzeugt, dass Gespräche, auf Augenhöhe mit Theologen oder Philosophen, eine sinnvolle Ergänzung zu medizinischen oder psychotherapeutischen Angeboten sind. Es ist zudem sinnvoll und klug in anspruchsvollen Situationen des Lebens kompetent begleitet zu werden.
weiterlesen
Seminare im PfTP: Schätze der Theologie und Philosophie heben
Am Anfang jeder Theologie und auch der Philosophie steht die Lebensführung. Das Geheimnis des Lebens, des guten und intellektuell redlichen Lebens, fordert uns täglich heraus. Besonders in der Gegenwart haben wir Zugang zu unendlich vielen, schnellen und kurzlebigen Informationen. Es ist klug und sinnvoll, jetzt die Schätze der theologischen und philosophischen Traditionen zu heben und für unseren Alltag fruchtbar zu machen.
weiterlesen
Lehrgänge im PfTP: Bildung ist Ihr ganz persönlicher Erfolg und ein hohes Gut
Die PfTP bietet eigene, zertifizierte Lehrgänge in den Themenbereichen Theologie und Philosophie an. Ausgewiesene Fachkräfte mit hohem didaktischen und kommunikativem Geschick werden als Referenten und Kursleiter eingeladen, um Sie für Themen zu begeistern, von denen Sie schon immer viel mehr wissen wollten.
weiterlesen
COACHING
Was verstehen wir unter Coaching? Der Begriff wird heute vielfältig genutzt. Zusammengefasst verstehen wir darunter eine «Kombination aus individueller Beratung, persönlichem Feedback und praxisorientiertem Training» (Fischer-Epe, 2003). Unsere Coaches sind zertifiziert und berufserfahren. Als Theologen und Philosophen unterscheiden wir uns von den üblichen Anbietern wesentlich.
weiterlesen
MEDIATION
Was verstehen wir unter Mediation? Wir verstehen den Begriff hier als "aussöhnende Vermittlung". Als Teil unserer Angebote im Themenbereich "Krisenintervention", erfreut sich dieses freiwillige und strukturierte Verfahren zur Beilegung eines Konfliktes grosser Beliebtheit.
weiterlesen
SEELSORGE
Was verstehen wir unter Seelsorge? Uns geht es um christliche Seelsorge (lateinisch: cura animarum) in seiner ganzen Breite und Tiefe.
Wir bieten sie überkonfessionell, aber nicht wertneutral an. Wir meinen damit, dass Sie bei uns gut aufgehoben sind, auch wenn Sie keiner christlichen Konfession oder Religion angehören. Trotzdem sind wir Christen, die Gründer katholisch, also geprägt von den wichtigsten christlichen Traditionen in unserem Kulturkreis.
weiterlesen